Herrenweste Nellio
Freuleins und Herrenschnittmuster? Was is’n da los??
Ich hatte es bei INSTAGRAM schon angekündigt. 2019 wage ich mich auch an die Herren. So war das nicht geplant. Aber nachdem meine Damenweste Nelly von meinem Nähteam getestet wurde, haben sich einige Herren meiner Nähmädels in die Weste verliebt und haben: „Ich will auch eine Weste!“ geschrien. Das kam mir natürlich zu Ohren. Trachtig, sportlich… einfach zu nähen, das passt in mein Konzept. Also warum den Wünschen nicht nachgeben? Schnell noch kurze Rücksprache mit meiner Direktrice gehalten, denn bisher hat sie (für mich) nur Damenmodelle gradiert. Herrenschneiderei ist doch anders als für uns Damen. Aber wer nicht wagt… Und schon waren wir mitten drin im Experiment.
In Bayern zu Hause, habe ich in der Vergangenheit schon ein paar Teile in „Alpinen Style“ kreiert. Diese passen einfach gut zu mir und in mein Umfeld. Ich trage „Trachtiges“ tatsächlich gerne. Grade bei typisch bayrischen Veranstaltungen mit traditionellem Hintergrund, wie Maibaumaufstellen, Kirtahutschn (Bitte was? Da müsst ihr jetzt googeln, was wir so treiben in Bayern) oder zum Oktoberfest, ist ein Trachtenoutfit Pflicht.
Wer in Bayern nicht zuhause ist, kann sich kaum vorstellen, dass alle Altersgruppen und sogar die Jugend (und dazu zähle ich meinen großen Sohn) Tracht tragen. Tracht gehört zum Straßenbild. Das ist ganz normal und sooooo schön.
Mein Trachtenrock Lisbetta, die Jacke Eliza aus Walk und nicht zuletzt die Weste Nelly können so richtig gut im Trachtenstyle daher kommen. Warum sollten die Herren dann nicht auch mal an der Reihe sein?
In Anlehnung an das Westen-Damenmodell, habe ich die Herrenweste in der Optik und Verarbeitung zum großen Teil von Nelly übernommen.
Das Herrenmodell hat lediglich noch als Variante den typischen kleinen Stehkragen dazu bekommen. Als kleinen Hingucker, passend zum Hemd, habe ich am Kragen eine rote Ziernaht aufgestickt und die Knöpfe mit rotem Garn angenäht. Wer mag und eine Stickmaschine sein Eigen nennt, kann da in die Vollen gehen (siehe Beispiele meines Nähteams) und die Weste mit Stickereien so richtig aufhübschen. Das Schnittmuster beinhaltet auch eine Kapuze als Alternative zum Kragen bzw. kragenlos, für die COOLEN Jungs.
Die Weste wird offenkantig verarbeitet. Was sie trotz des typisch bayrischen Touch doch modern wirken lässt. Unbedingt notwendig ist dafür aber eine Material, das nicht franst (Walk oder Kochwolle). Das Tolle dabei: Walk oder Kochwolle muss nicht versäubert werden und Walkmodelle hüpfen dadurch recht flott unter der NäMa hervor. Bei meinen anderen Modellen aus Walk/Kochwolle hatte ich bereits die sehr simple Verarbeitung diesen Materials angepriesen, was von allen meiner Nähmädels und auch Kundinnen bestätigt wurde. Walk verzeiht kleine Nähfehler und ist deshalb gerade auch für Nähanfänger bestens geeignet. Trau dich ran an Walk!
Meine Herrenweste Nellio hat natürlich echte Hirschhornknöpfe bekommen. Schön sind aber auch Knöpfe in der Optik von Silbertalern oder Holzknöpfe (selbstgedrechselt > siehe bei der Weste von Magdalena)
Mit einem großen Loopschal, sieht die Weste sogar richtig modern (stylisch) aus… und wurde inzwischen schon der Öfteren zur Schau getragen.
Jetzt aber Bühne frei für die Fotos meines wunderbaren Nähteams! Mädels, ihr wart wieder Klasse. VIELEN DANK!
Ganz neu im Shop: Kein Kleben mehr! Meine Schnitte gedruckt in DIN A0.
Die meisten Schnitte gibt es inzwischen auch ausgedruckt auf einem DinA0 Bogen.
Das erspart dir das (lästige) Zusammenkleben der einzelnen DinA4 Blätter. Innerhalb von 3-5 Werktagen ist das ausgedruckte Schnittmuster bei dir, die Nähanleitung bekommst du sofort zum Download oder auch hier direkt zum Anschauen.
Pfiadi – Wir nähen uns!
Schnittmuster Herrenweste Nellio: hier
Sehr gerne kannst du deine Prachtstücke im Freuleins-Nähcafé , bei Instagram unter #hemdblusevaletta präsentieren. Markiere mich mit @freuleins.de, dann sehe ich deine Fotos auf jeden Fall! Ich freue mich auf deine Fotos!